Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2023    

"Wagenengel" gesucht: Blumenkorso Erpel benötigt 60 Wagenengel

Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e. V. benötigt wieder dringend Wagenengel zur Absicherung des Erpeler Blumenkorsos am Sonntag, 17. September, und ruft Freiwillige zur Unterstützung auf.

(Foto: Verein)

Erpel. Die Sicherheitsauflagen für den Erpeler Blumenkorso schreiben unter anderem die sichere Begleitung der Motivwagen vor. Ohne die Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl von "Wagenengeln" kann der Erpeler Blumenkorso, der einzige Blumenkorso am unteren Mittelrhein, nicht stattfinden.

Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e. V. ist für die sichere Begleitung der Festwagen auf die Hilfe der Bürger aus Erpel am Rhein und der Region angewiesen. "Ohne die vielen Dutzenden Freiwillige jedes Jahr wäre das Erpeler Weinfest schon lange nicht mehr", so die Vereinsvorsitzende Anke Klug, "wir sind jedes Jahr aufs Neue überwältigt, dass wir einen so starken Rückhalt in der Verbandsgemeinde und Region haben. Ein großer Dank an alle Helfer der letzten Jahre."



Es gibt für 2023 zwar ein neues Wagenbaukonzept, dennoch benötigt der Verein für die Durchführung in diesem Jahr wieder 60 Wagenengel und ruft daher alle Weinfestfreunde auf, sich als "Wagenengel" zur Verfügung zu stellen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es erfolgt eine Einweisung vor Beginn des Blumenkorsos. Der Versicherungsschutz der "Wagenengel" während des Umzugs ist gewährleistet. Zudem werden alle Helfer mit Warnwesten ausgestattet, sofern sie keine eigene Weste mit dabeihaben.

Interessenten melden sich bitte bei der 1. Vorsitzenden des Brauchtumsvereins Anke Klug per E-Mail an vorstand@weinfest-erpel.de. Der Vorstand des Brauchtumsvereins "Freunde des Erpeler Weinfestes" e. V. bedankt sich im Voraus für eine tatkräftige Unterstützung. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Inklusion im Café: Gebärdensprache beim Kaffeeklatsch

In Neuwied-Oberbieber öffnet am 13. Juni das beliebte Gebärdencafé der Informa gGmbH wieder seine Türen. ...

Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Weitere Artikel


Bischof Ackermann dankt Johannismissionaren für 75-jähriges Engagement in Leutesdorf

"Es ist gut, dass wir Sie in unserem Bistum haben - das sage ich ganz persönlich", mit diesen Worten ...

Gruppe 93 spendet Erlös aus Kunst-Versteigerung

Gut Lachen hatte Boris Weber von der Freien Bühne Neuwied, der jetzt einen Scheck über 750 Euro von der ...

IHK Neuwied und Einzelhandel laden zum "Heimat shoppen" am 8. und 9. September ein

An der Initiative "Heimat shoppen" der Industrie- und Handelskammern beteiligen sich 143 Händler, Gastronomen ...

Christoph Prangenberg ist neuer Schützenkönig in Roßbach

Christoph Prangenberg heißt der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied. ...

Sachbeschädigungen an mehreren Pkw in Isenburg und Dierdorf

Im Zeitraum von Samstag (26. August) bis Sonntag (27. August) kam es in Isenburg sowie in Dierdorf zu ...

Musik und Tanz: Linzer feiern Winzerfest vom 8. bis 11. September

Jährlich am zweiten Septemberwochenende verwandelt sich der Linzer Marktplatz in ein großes, uriges Weindorf ...

Werbung